Regenwürmer | |
Regenwürmer
haben im Boden eine wichtige Funktion. Sie tragen zur Streuabbau,
Bodendurchmischung, Bildung stabiler Krümelaggregate, Bodendurchlüftung
und Drainage bei. Mit zunehmender Bodenversauerung
nimmt aber die Regenwurmpopulation in den Beobachtungsflächen ab.
Unterhalb von einem pH-Wert von 4 sind nur noch vereinzelte oder gar keine
Regenwürmer mehr zu beobachten. In 33 Waldflächen finden sich weniger
als 10 Regenwürmer pro Quadratmeter und in 15 Flächen gar keine.
|
|
![]() |
|
Bei Boden-pH-Werten unterhalb von 4 finden sich praktisch keine Regenwürmer. Betroffen sind vor allem die für die Bodenstruktur bedeutsamen Horizontal- und Vertikalbohrer. | |