Logo Institut für Angewandte Pflanzenbiologie Institutsname

  [ENGLISH]   [FRANÇAIS]

spacer vertikal

spacer vertikal Institut für
Angewandte
Pflanzenbiologie AG

Benkenstrasse 254a
CH-4108 Witterswil
+41 (0)61 485 50 70
contact[at]iap.ch

spacer vertikal

Ozon

Ozon ist ein starkes Pflanzengift. Aufgrund von Begasungsversuchen mit jungen Forstpflanzen, an denen das IAP mitgewirkt hat, hat die UNECE Grenzwerte (Critical Levels) auf der Basis von konzentrationsbasierten Summen (AOT40, Stundenwerte oberhalb des Grenzwertes von 40 ppb) und Ozonaufnahme durch die Spaltöffnungen (PODy, Phytotoxische Ozon-Dosis mit einem Schwellenwert von y nmol/m/s) festgelegt. Der erstere Grenzwert beträgt für den Wald 5 ppm/h. Der zweite ist für Buchen und Fichten unterschiedlich. Der Grenzwert für Buchen liegt bei 4 mmol/m², was einer Wachstumsreduktion um 4% entspricht. Für Fichten gilt ein Grenzwert von 8 mmol/m². Bei diesem Wert ist das Wachstum um 2% vermindert.

Hier finden Sie aktuelle Ozonwerte unserer Messstationen.

Ozonschäden an Buche
   Bronzeverfärbung bei Buchen infolge Ozoneinwirkung.

Für Waldflächen in der Schweiz mit einem Laubholzanteil von ? 10% wurde eine mittlere Ozonaufnahme für die Buche von 13.5 mmol/m² geschätzt, was einer Wachstumsreduktion von 13.5% entspricht. Für die Flächen mit einem Nadelholzanteil von ? 10% beträgt die mittlere Ozonaufnahme 25 mmol/m, mit einer geschätzten Wachstumsreduktion von 6.3%.

Ozonfluss Buchen
   Dosis-Wirkungskurve für Ozonbegasungsexperimente mit Birke (Betula pendula) und Buche (Fagus sylvatica).
   Links: Beziehung mit AOT40.
   Rechts: Ozonaufnahme gemäss Mapping Manual (UNECE 2010) und Schwellenwert 1 (POD1).

Ozonfluss Fichten
   Dosis-Wirkungskurve für Ozonbegasungsexperimente mit Fichte (Picea abies).
   Links: Beziehung mit AOT40.
   Rechts: Ozonaufnahme gemäss Mapping Manual (UNECE 2010) und Schwellenwert 1 (POD1).

Ozonbelastung Schweiz BuchenOzonbelastung Schweiz Fichten
   Ozonaufnahme von Buchen (links) und Fichten (rechts) in Schweizer Waldflächen mit einem Laubanteil von mindestens 10%.
   Die kartierten Flusswerte wurden ohne Berücksichtigung des Bodenwassers berechnet. Der Critical Level für Birke und Buche
   beträgt 4 mmol/m², für Fichte 8 mmol/m².

Ozon hemmt unter anderem die Versorgung der Wurzeln mit Kohlenstoffen aus den Blättern und Nadeln . Damit werden weniger Reservestoffe im Herbst in die Wurzeln eingelagert. Die Bildung von Feinwurzeln und die Vitalität der Wurzelpilze sind dadurch beeinträchtigt. Dies wiederum kann zu Nährstoffmangel in den Bäumen führen. In unseren Dauerbeobachtungsflächen wurde eine Beziehung zwischen Ozonbelastung und Phosphorkonzentration in den Blättern beobachtet.

Stärke in Wurzeln
   Je höher die Ozonbelastung Begasungsexperiment war, umso weniger Stärke
   wird in den Grobwurzeln von jungen Fichten angereichert und umso mehr
   Stärke bleibt in den Nadeln.

Ozon StickstoffOzon Phosphor

   Der Zusammenhang zwischen Ozonbelastung (Mittelwert 1991-2015) und der
   Stickstoffkonzentration (links) und Phosphorkonzentration (rechts) im Buchenlaub.

Interessant ist auch, dass saugende Insekten von den Veränderungen unter Ozonbelastung profitieren können. Der Zucker aus der Photosynthese, der nicht mehr aus dem Laub wegtransportiert werden kann, ist eine willkommene Mahlzeit für sie. Es kann daher bei Buchen und Fichten ein stärkerer Befall mit Blatt-, Trieb- und Gallenläusen beobachtet werden.